Google Veo 3 ist da – auch in Deutschland (und bezahlbar)


Hallo Reader,

Veo 3 war eines der Highlights der Google I/O – und jetzt ist das Text-to-Video-Modell endlich über Bande auch in Deutschland verfügbar. Wir haben für Dich recherchiert, wie und zu welchem Preis Du Dir selbst einen Eindruck von Veo 3 verschaffen kannst.

Dazu stellen wir Dir noch zwei weitere Tools vor, die auf eine ganz andere Weise spannend sind: Luma Reframe für automatische Format-Adaptionen und Higgsfield für sprechende Avatare.

Viel Vergnügen beim Lesen
Adrian & Andreas

Google Veo 3 – Hollywood-Ästhetik zum Selbermachen?

Googles neues Text-to-Video-Modell Veo 3 generiert beeindruckende Clips – aber der Zugang ist teuer und in Deutschland nicht offiziell verfügbar. Wir zeigen Dir, wo und wie Du das Modell über Drittanbieter wie Freepik oder Leonardo AI am besten (und günstigsten) selbst testen kannst.

Luma Reframe – Videos automatisch erweitern

Mit Luma Reframe passt sich dein Video per Knopfdruck an jedes Format an – ob 1:1, 9:16 oder 16:9 – inklusive intelligentem Outpainting für die Ränder. Ideal für alle, die Content parallel für Reels, Ads und YouTube produzieren

Higgsfield Speak – Sprechende Avatare in Minuten

Aus einem Foto, etwas Text oder Audio wird mit Higgsfield Speak ein realistischer Avatar, der spricht, schaut und sich bewegt. Ein spannendes Tool für alle, die regelmäßig visuelle Statements produzieren:

Und jetzt Ihr…

Was denkst Du: Wird Google Veo 3 ein Tool für die breite Masse – oder bleibt das was für Nerds mit tiefen Taschen? Wir sind gespannt auf Deine Meinung.

PS.: Unsere eBooks

Kennt Ihr eigentlich schon unser eBook mit 111 ausgewählten Midjourney Style-Codes (plus 10 Bonus-Kombis)?

Gefällt dir der Newsletter? Dann empfehle ihn gerne weiter!

Hier ist eine Übersicht aller bisherigen Newsletter und die Möglichkeit, uns kostenlos zu abonnieren.

Das war nur eine kleine Auswahl unserer aktuellen Artikel und Videos – besucht das AI Imagelab, unser Forum und unseren Youtube Kanal!

Kommentiert gerne oder antwortet einfach auf diese Mail!

Adrian & Andreas

Datenschutzerklärung | Impressum
Ermekeilstraße 46, Bonn, 53113
Abmelden · Einstellungen

Hi, hier ist das AI Imagelab!

Du interessierst dich für Midjourney, Stable Diffusion & Co. und willst immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere unseren Newsletter!

Read more from Hi, hier ist das AI Imagelab!

Hallo Reader, KI-Videos entwickeln sich rasant – doch was taugen die neuen Funktionen wirklich im Vergleich? Wir haben uns in den letzten Tagen weiter intensiv mit der neuen Video-Funktion von Midjourney beschäftigt und sie direkt gegen unser Lieblings-Tool Kling AI antreten lassen. Spoiler: Es bleibt spannend. Während im Hintergrund schon der nächste Video-Vergleich mit dem neuen Hailuo 2 Modell von Minimax läuft, fassen wir die heißesten Entwicklungen für Euch heute in unserer...

Hallo Reader, Na super: Da schicken wir den Newsletter einen Tag früher raus, damit wir den Feiertag frei haben (Adrian: Hessen, Andreas: NRW), da wird direkt Midjourney Video vorgestellt. Trotz Feiertag und bestem Grillwetter haben wir uns an den Rechner gesetzt, einen kurzen Test gemacht und die wichtigsten Infos für euch zusammengestellt. Viel Vergnügen beim Lesen (und Ausprobieren!)Adrian & Andreas Midjourney Video: Erster Test & Kurzvorstellung Mit Midjourney Video lassen sich statische...

Hallo Reader, Diese Woche sind wir einen Tag früher dran – der Feiertag wirft seine Schatten voraus, aber natürlich wollen wir euch die neuesten Updates aus der KI-Bildwelt nicht vorenthalten Drei spannende Themen haben wir heute für Euch: Wir haben Kling 2.1 Pro und Master mit 1.6 und 2.0 verglichen, Midjourney bittet um euer Feedback zum Video-Feature und Bei der Midjourney Style Reference in Version 7 hat sich Entscheidendes getan. Wer sich für visuelle Konsistenz interessiert, sollte beim...